Sippen

Sippe 7

Demnächst wird es eine siebte Sippe geben!
Weitere Informationen gibt's hier!

Sippe 6 (seit 2020)

In diesem Frühjahr wird deshalb eine neue Sippe für alle Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2010 gegründet.
Damit ihr direkt zum Auftakt etwas Besonderes erleben könnt, findet am 25.04.20 von 14:30-17:30 Uhr ein Schnuppernachmittag in unserem Pfadi-Garten zwischen Rinelen und dem Deutenberg (Nähe Deutenbergring 90) statt. Hier wird neben einem Schau-Lager auch so einiges für Euch geboten sein. Im Pfadi-Garten, in dem auch ein paar unserer Gruppenstunden stattfinden, wird ein großes schwarzes Zelt, eine Großraumjurte stehen, wo wir Euch ab 14:30 Uhr zeigen, was bei uns Pfadfindern so läuft. Um gleich zu Beginn zu sehen, was bei uns so alles los ist, werden wir gemeinsam Feuer machen, Pfadi-Spiele spielen und Euch den ein oder anderen spannenden Einblick in das Lagerleben geben.
Auch interessierte Eltern können ab 16:30 Uhr zum gemeinsamen Grillen hinzustoßen und sich mit den Sippenleitenden Alina Schnell und Florian Müller austauschen. Die Gruppenstunden der Sippe 6 finden ab Freitag, den 08.05.20, von 17:30-19 Uhr wöchentlich im Pfadfinder-Garten statt.

Wir freuen uns auf Dich! 

Polarfuchs (seit 2017)

Die Sippe Polarfuchs trifft sich seit 2017 während des Schuljahres wöchentlich montags, von 17:30-19:00 Uhr am CVJM-Hüttle. Unter der Leitung von Vanessa Schrenk und Leonhard Kunze hatten die Polarfüchse in den drei Jahren ihres Bestehens schon die ein oder andere Möglichkeit das Lager- und Pfadi-Leben kennenzulernen. Nichtsdestotrotz kannst auch Du gerne Teil der Sippe Polarfuchs werden!
Wenn Du nach all dem beschriebenen also Lust bekommen hast bei uns mitzumachen, dann schau doch auch gerne einmal bei der Sippe Polarfuchs vorbei!

Luchs (seit 2015)

Die in der Sippe Luchs sind unsere Ranger und Rover vertreten. Zur Schulzeit treffen sich die Sipplinge unter der Leitung von Selina Wendrich, Tom Gülich und Mike Grünsfelder immer dienstags, von 17:30 – 19:00 Uhr im Pfadi-Garten auf Rinelen.
Mit ihrem mittlerweile auch großen Pfadi-Know-How packen unsere Luchse auch auf Lagern oder beim Äpfelsammeln mit an und werden, nach und nach, auch eine Stütze für das Stammesteam.

Steinadler (seit 2011)

Nach einigen Ortswechseln von der Pauluskirche, zum ehemaligen Markuszentrum, hin zum CVJM-Hüttle besteht die Sippe Steinadler seit auch schon seit neun Jahren. Unter der Leitung von Daniel Wellhäuser, Fabian Henschke und Tim Steinle wurden neben nützlichen Pfadi-Skills auch ziemlich viel Schabernack getrieben – und das merkt man den Sipplingen auch an! Allerdings sind auch die Steinadler ein wichtiger und verantwortungsvoller Teil unseres Stammesteams, der viele wichtige Aufgaben, im Hintergrund übernimmt.

Sliberhuskeys (seit 2008)

Abenteuerlustig, spontan und durchgeknallt – das beschreibt unsere Silberhuskeys wohl ganz gut. Seit 2008 treffen sie sich im Pfadi-Garten, wobei auch unsere Silberhuskeys keine regelmäßigen Gruppenstunden mehr abhalten. Die Sippenleiter Daniel Weidling und Martin Haarbeck haben unseren Silberhuskeys früh gezeigt, wie man unter verschiedenen Bedingungen Feuer macht, Unterkünfte baut oder Drei-Stöckle spielt. So war für die Sipplinge am Freitagabend der Spaß schon vorprogrammiert und oft saß man bis weit über die Gruppenstunde hinaus am Feuer.
Auch viele der Silberhuskeys sind mittlerweile Teil des Stammesteams, leiten eigene Sippen oder übernehmen tragende Aufgaben auf Lagern.

Kodiaks (seit 2004)

Seit unserem Gründungsjahr 2004 besteht auch unsere erste Sippe, die Kodiaks. Anfangs wurde noch mit Iglo-Zelten auf die Lager gefahren, mittlerweile sind die Kodiaks die Sippe, die nicht nur Gau-weit am schnellsten Zelte aufbaut, sondern auch aus einem großen Pfadi-Erfahrungsschatz schöpfen kann, was unseren Stamm ungemein bereichert.
Alle Sipplinge stehen inzwischen Mitten im Berufsleben, studieren oder wohnen in verschiedenen Städten und Ländern (Ist Baden auch ein Land?), was regelmäßige Gruppenstunden fast unmöglich macht. Aber neben den Treffen des Stammesteams, zu dem fast alle Mitglieder gehören, bleibt doch noch Zeit sich das ein oder andere Mal zum Grillen, Wandern oder anderen Aktionen zu treffen.